Hamburgerfest: 09.06.2025 - aufgrund der Wettervorhersage auf den Pfingstmontag verschoben!
Fischerkarte (z. B. Tiroler Fischerkarte oder Gastkarte ausgestellt)
Revierbezogene Fischereierlaubnis (Tages-, oder Jahreslizenz)
Lichtbildausweis (zur Identifikation)
✅ 2. Angelausrüstung
Angelrute (passend für Bach/Fluss, z. B. leichte Spinnrute oder Fliegenrute)
Rolle (klein, fein abgestimmt – Spinn- oder Fliegenrolle)
Angelschnur
Köder & Schonhaken – beachte die Regelungen je nach Gewässer
✅ 3. Zusätzliche Ausrüstung
Kescher (vorgeschrieben im Revier)
Maßband/Meterstab oder Fischmaß (um Schonmaße einzuhalten)
Rucksack oder Tasche für Ausrüstung
Köderbox / Fliegendose
Zange / Hakenlöser
Handtuch / Tuch für den Fisch - eventuell Kühlbox
✅ 4. Vorschriften und Natur - auf der Lizenz klar nachzulesen!
Regelwerk des Fischereireviers durchgelesen (Schonzeiten, Mindestmaße, Fanglimits,
Entnahmefenster)
Schonzeiten und - strecken beachtet
Keine geschützten Arten fangen oder mitnehmen
Respektvoller Umgang mit der Natur
Die Zahl der Innäschen ist in den letzten Jahren stark gesunken. Das liegt einerseits an menschlichen Eingriffen in die Reviere aber auch an Fischräubern. Der Tiroler Fischereiverband und der Revierausschuss Landeck sowie viele Bewirtschafter und auch unser Verein setzen sich stark für das Äschen-Projekt ein.
Mit viel Engagement und Aufwand der Landecker Bewirtschafter und Fischer werden wilde Elterntiere aus dem Inn gefangen, in den Fischzuchten aufbewahrt und anschließend werden die wertvollen Eier gewonnen.
Die Elterntiere werden wieder schonend zurückgesetzt und die Eier in unseren professionellen Partner-Fischzuchtbetrieben ausgebrütet. Im Frühjahr werden dann die ca. einjährigen Setzlinge in den Tiroler Inn und ausgewählten Zubringern ausgewildert.
Ganzer Beitrag für Interessierte vom Tiroler Fischereiverband:
E-Befischung, am 4. April 2025
Anfang April wurde eine Elektrobefischung im Revier durchgeführt um den Besatz zu analysieren und das Äschen-Projekt zu unterstützen. Eine erfreuliche
Überraschung war der Zustand des Makrozoopenthos
(vor allem Insekten und Insektenlarven). Das bedeutet viel Futter für die Fische!
Beginn: Samstag, 15. März 2025
Die Angelsaison dauert bis 30. September 2025
Vorbestellung von Tageskarten bitte telefonisch beim Obmann, Andreas Egger
Tel. +43 676/6111071
Mario Reinstadler ist es gelungen, diese prächtige Bachforelle in unserem Revier zu überlisten. Gefangen hat er sie mit Fliegenrute und einer Nymphe.
Der Kescher hat einen Durchmesser von 55 cm, so kann man sehen, dass der Fisch deutlich über 60 cm groß war!
Und das Beste zum Schluss: Die Bachforelle wurde schonend wieder zurückgesetzt! Mal schauen, wer der nächste glückliche Fänger sein wird.
Eine selbst gebundene Steinbeißer-Nymphe, ein natürliches Anbieten mittels Tenkara-Technik und ein gefühlvoller, ausdauernder Drill und bald konnte diese traumhafte Bachforelle, 52 cm lang, vom Fänger Weiskopf Bernhard zum Fototermin gebracht werden. Anschließend wurde sie sofort und schonend wieder in ihr Element zurückgesetzt und darf noch größer werden.
Fischerverein Bachforelle
Pians
ZVR 612231751